Zum Inhalt springen

Eventlocation "Stadtalm"

Alle reden über Nachhaltigkeit? Wir, die Experten der Joh’s Eckart GmbH, machen sie für Dich und dein Unternehmen konkret erlebbar.

Auf Führungen, Sommer- oder Mitarbeiterfesten, in Workshops oder auf Deiner Firmenfeier.

Seit 2020 kümmern wir uns um die Nachhaltigkeit im Werksviertel-Mitte. Wir etablieren Kreislaufwirtschaft, bauen regionale Lebensmittel an und zeigen, wie sich Natur und Landwirtschaft hautnah in die Stadt integrieren lassen.

Zur Verfügung stehen zwei Almen, die Stadt-Hochalm auf dem Dach des WERK3 im Werksviertel-Mitte und die Stadt-Niederalm im Stadtteil Bogenhausen-Zamdorf, nur ca. 10 Autominuten vom Werksviertel-Mitte entfernt.

Kontaktiere uns für weitere Informationen!

Jetzt Anfragen!

Kulinarik  

Unser kulinarisches Angebot beinhaltet eine Auswahl an ausgezeichneten Speisen, die alle von Restaurants, die im Werksviertel-Mitte angesiedelt sind, kommen. Von spanischen Tapas über bayrische Brotzeit bis hin zur thailändischen Küche ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Außerdem sind Tastings unterschiedlicher Art, wie z.B. ein Käse-, oder Obstbrände-Tasting möglich.


Ob Sie ein Firmenevent planen oder eine private Feier ausrichten möchten, mit unserer kulinarischen Vielfalt sind Sie auf der sicheren Seite.

Zum leiblichen Wohl gehören auch Getränke, wie unser hier hergestelltes Bier von der Werksviertel Bräu oder edle Obstbrände aus eigenem Hause.

Infrastruktur 

Für jedes Event bieten wir die passenden Extras. Vom Stehtischempfang bis hin zur rustikal gedeckten Tafel und immer mit dem Anspruch unseren Kunden eine ländliche Atmosphäre zu bieten.

Gegen Regen und Sonne können wir unsere Gäste ebenso schützen, auch wenn es sich grundsätzlich um Outdoor-Locations handelt.



Workshops & Vorträge 

Dr. Fricke, Landwirt, Nachhaltigkeitsmanager und Systemökologe, vermittelt praxisnahes Wissen zur nachhaltigen Entwicklung urbaner Räume. Als Leiter Nachhaltigkeit im Münchner Werksviertel-Mitte zeigt er, wie Quartiere zukunftsfähig gestaltet werden können. Die Vorträge beleuchten Chancen und Herausforderungen nachhaltiger Stadtentwicklung, ergänzt durch persönliche Einblicke von Forschungsreisen weltweit. In Workshops werden unternehmensspezifische Nachhaltigkeitsziele analysiert und konkrete Handlungsfelder abgeleitet. Dabei steht stets die Verbindung von Nachhaltigkeit und tragfähigem Geschäftsmodell im Fokus.